MSK Neheim-Hüsten e.V. MSK Neheim-Hüsten e.V.
  • Golferklause
  • Öffnungszeiten
  • Minigolfanlage
  • Termine
  • Bildergalerie

 

wm logo

  • Startseite
  • Beitragsarchiv
  • Über den Verein
    • Der Vorstand
    • Satzung
    • Spiel- und Sportordnung
    • Jugendordnung
    • Chronik
  • Über Minigolf
    • Spielregeln
    • Wettkampfsysteme
    • Ausrüstung
    • Technik
    • Leistungssport
    • Geschichte
  • Spielbetrieb
    • Damenmannschaft
    • 1. Mannschaft
    • 2. Mannschaft
    • 3. Mannschaft
    • 4. Mannschaft
    • Nachwuchs
    • Vereinsintern
    • Jahresschnittliste 2025
    • Ergebnisarchiv
      • Archiv Mannschaften
      • Archiv vereinsinterne Wettkämpfe
      • Jahresschnittlisten
      • Archiv DMV-Pokal
      • Archiv German Team Challenge
      • Neheimer Team Challenge
      • Ruhr-Möhne-Turnier
      • DJM 2011
        • Ergebnisse
        • Minigolfzeitung
        • DJM 2011
      • WDM 2014
      • Senioren-Cup 2015
      • DJM 2017
      • WDKM 2018
      • Westdeutsche Meisterschaft -Beton- 2022
      • Deutsche Meisterschaft 2022
    • German Team Challenge
    • DMV Pokal
  • Downloads
  • Unsere Partner
  • Weblinks
  • Kontakt

Neueste Beiträge

  • Leistungspokal 2025 04. Oktober 2025
  • Gruppenmeisterschaft 2025 (Beton Gruppe B) 24. September 2025
  • Vereinspokal 2025 20. September 2025

Die nächsten Termine:

11.10.
Leistungspokal (Beton)
18.10.
Leistungspokal (Eternit))
25.10.
letztes Leistungspokalspiel (Beton mit anschließendem Grillen)
01.11.
Supercup / Pokal für Neuzugänge

Mannschaftsfinale bei der DM in Hilzingen – Nominierung für die Heim-WM in Neheim-Hüsten

27. Juli 2025

DM25 1Letzte Woche fanden die Deutschen Meisterschaften der allgemeinen Klasse in Hilzingen statt. Das Highlight der Maßnahme war die finale Entscheidung über den diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeister, der im Herbst beim Champions League Finale im niederländischen Appelscha antritt.
Im Vorfeld qualifizierten sich die MSK Damen während der ersten drei Spieltage für das Mannschaftsfinale. Beim ersten Spieltag im Vorfeld der DM auf der Heimanlage in Neheim konnten sie sich einen Punkt sichern, indem sie auf dem geteilten dritten Platz landeten. Somit war die Ausgangslage für das Ziel das Treppchen zu erreichen gar nicht schlecht.
Neben der Teamentscheidung werden jedoch auch die Medaillen im Einzelwettbewerb ausgespielt. Neben den drei Damen Melissa Krane, Annika Sophia Hensel und Michaela Krane nahm auch – Mitglied unserer ersten Herrenmannschaft – Marvin Neufeld teil.
Somit reisten alle Teilnehmer eine Woche vorher nach Baden-Württemberg an, um die noch unbekannte Beton- und Eternitanlage kennenzulernen und auszutrainieren.
Am Mittwochmorgen starteten dann alle Teilnehmer in das Turnier. Direkt die erste Runde gab es ein Highlight für den MSK. Die Startspielerin der Damenmannschaft Melissa Krane erwischte einen super Start und konnte Ihre erste Runde mit lediglich 19 Schlägen auf 18 Bahnen absolvieren. Mit einer Mannschaftsrunde von 67 Schlägen konnte man sich vorerst auf dem dritten Platz einreihen, mit nur 4 Schlägen Rückstand auf die Spitze.
DM25 2Leider konnten die Damen Ihre Position nicht weiter positiv nutzen. Die letzten drei Runden haben nicht gereicht die Konkurrenz in den Schatten zu stellen, wodurch es am ersten Turniertag nur für Platz vier reichte. Gewonnen hat die Damenmannschaft des 1. MGC Göttingen gefolgt von den Mainzerinnen und dem Team aus Dormagen. Am zweiten Turniertag haben die Mädels zwar wieder die Möglichkeit anzugreifen, jedoch war der Weg zum Treppchen ziemlich weit weg geraten. Durch den zweiten Platz der Mainzer Damen, hat sich die direkte Konkurrenz des MSK einen deutlichen Vorsprung erspielt. DM25 3Dennoch ging man voller Motivation in den nächsten Tag hinein, um die beste Leistung herauszuholen. Leider hat das Niveau weiterhin nicht ausgereicht, um das Treppchen zu erreichen, sodass am Ende der vierte Platz feststand.
Neuer Deutscher Meister und damit Teilnehmerinnen der diesjährigen Champions League sind die Göttingen Damen. Herzlichen Glückwunsch für die super Leistung über die ganze Saison hinweg!
In der Einzelwertung platzierten sich Melissa und Michaela schlaggleich auf dem 12. Platz und Annika wurde 17. Marvin wurde in der Herrenwertung 39.
+++ Nominierung des Team Deutschland für die Heim-WM in Neheim +++
Am Abschlussabend der Maßnahme nominierte der Bundestrainer Michael Koziol sein Team für die anstehenden Weltmeisterschaften in Neheim. Folgende Spielerinnen und Spieler wurden aufgrund Ihrer großartigen Leistungen berücksichtigt:
Damenteam:
Jasmin Bothmann (1. MGC Göttingen)
Vanessa Peuker (MGC Dormagen-Brechten)
Sarah Schumacher (MGC Dormagen-Brechten)
Nicole Birkelbach (1. MGC Göttingen)

Herrenteam:
Lauro Klöckener (MGC Dormagen-Brechten)
Yannick Müller (BGS Hardenberg-Pötter)
Tristan Kleiner (1. MSC Wesel)
Lukas Neumann (1. MGC Mainz)
Sebastian Piekorz (BGS Hardenberg-Pötter)
Dennis Kapke (MGC Dormagen-Brechten)
Tobias Schwarz (BGS Hardenberg-Pötter)

jugendem23 3Wir freuen uns riesig die Delegation beim Saisonhöhepunkt der Weltmeisterschaften in Neheim begrüßen zu dürfen. Eine WM im eigenen Land zu spielen ist ein absolutes Highlight in der Karriere eines jeden Minigolfers. Besonders ausgewöhnlich ist jedoch die Erfahrung eine Weltmeisterschaft auf der Heimanlage spielen zu dürfen und das in seiner Heimatstadt.
Lauro Klöckener ist hier in Neheim aufgewachsen. 2014 hat er seine erste Saison in der Jugend des MSK gespielt. Seine spielerischen Qualitäten konnte er aufgrund seines Ehrgeizes und seinem Gefühl für Präzision schnell weiterentwickeln, sodass er sich 2018 erstmals Weltmeister nennen durfte. Danach ließen die weiteren internationalen Erfolge nicht auf sich warten. Bis zum Ende seiner Jugendzeit im Jahr 2023 konnte er sich weitere Europameistertitel im Team und Einzel erspielen. Nach seiner Jugendzeit erfolgte dann der Wechsel zum Bundesligateam MGC Dormagen-Brechten. Direkt in seinem ersten Jahr im Herrenbereich berücksichtigte Bundestrainer Michael Koziol Lauro für die Herrenmannschaft des Team Germany bei den Europameisterschaften im kroatischen Zaton. Auch hier konnte er sich den EM-Titel zusammen mit der Mannschaft sichern. Nun steht für ihn also die WM an. Wir wünschen Lauro dafür viel Erfolg und Spaß – genieße die Zeit!
Nun sind wir schon im Juli 2025 angelangt. In weniger als einen Monat fällt der Startschuss für die WM in Neheim. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um unser großes Ziel zu erreichen. Um unseren 1. Vorsitzenden Christoph Dellmann an der Stelle zu zitieren: „Wir wollen die besten Weltmeisterschaften aller Zeiten!“.

 

Bronze für die Jugendmannschaft des MSK!

22. Juli 2025

djm25(002)Anfang Juli fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025 auf der Beton- und Eternitanlage in Wanne-Eickel statt. Als Qualifikationsmaßnahme mussten die Jugendlichen des MSK Neheim-Hüsten die Jugendranglistenspieltage in Nordrhein-Westfalen mitspielen. Da die Turniere sehr erfolgreich bestritten wurden, gingen für den MSK drei Jugendliche an den Start: Timo Schulte, Marc Kienlein und Felix Schmitz. Besonders erwähnenswert an der Stelle ist, dass alle drei Teilnehmer noch sehr jung sind und noch nicht sehr lange Minigolf spielen. Erfahrenster Spieler ist Timo, der jedoch auch erst in seinem zweiten Jahr ist und bereits an seiner zweiten DM teilnimmt, wohingegen Marc und Felix ihr Debüt geben. djm25(004)Umso bemerkenswerter ist die direkte Qualifikation für die nationalen Meisterschaften, worauf die Jungs schon im Vorfeld sehr stolz sein konnten.
Neben der Qualifikation im Einzel, konnte sich auch die Jugendspielgemeinschaft vom MSK Neheim-Hüsten zusammen mit der SSC Attendorn einen Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft erspielen.
Somit reiste das Team zusammen mit Jugendwart Jörg Krane und René Springob als Mitglied unserer ersten Herrenmannschaft bereits eine Woche vorher an, um die Anlage kennenzulernen und sich bestmöglich auf den Wettkampf vorzubereiten. Doch die Turniervorbereitung war gar nicht so einfach. Temperaturen an die 40 Grad machten es dem Team nicht sonderlich leicht, konzentriert und fokussiert zu bleiben. Nichtsdestotrotz meisterten sie auch die schwierigen Bedingungen super, sodass das Turnier beginnen konnte.
Nach den ersten sechs Runden wurden die Titel in der Mannschaftswertung und der Abteilungswertung vergeben: Unsere Spielgemeinschaft in der Besetzung Lisa Klein (Attendorn), Timo Schulte und Jannis Cvijanovic (Attendorn) erspielten sie sich die Bronzemedaille. Nur knapp mit drei Schlägen Vorsprung wurde die Spielgemeinschaft aus Olching und Höchberg Zweiter. Gewonnen, und damit den Titel verteidigt, hat die Spielgemeinschaft aus Osnabrück und Wesel.
In der Jugendwertung wurde Timo auf Beton 15. und auf Eternit 13. Marc wurde bei den Schülern 14. auf Beton und Eternit. Ebenfalls bei den Schülern wurde Felix 22. auf Beton und 21. auf Eternit.
Anschließend folgte die Entscheidung in der Kombinationswertung. Dort belegte Timo den 15. Platz, Marc den 12. Platz und Felix den 22. Platz.
Somit ging für die Jugendlichen des MSK eine ereignisreiche Woche zu Ende. Mit einer Bronzemedaille in der Tasche und vielen gesammelten Erfahrungen ging es wieder in Richtung Heimat ins Sauerland.
Wir sind stolz auf die Leistung der MSK Jugend. Sie lässt uns sehr zuversichtlich auf die weitere Entwicklung in den nächsten Jahren stimmen.
Am Abschlussabend der Deutschen Jugendmeisterschaft nominierte Jugendbundestrainer Sascha Spreier die Delegation für die diesjährigen Europameisterschaften im tschechischen Brünn. Die Neheimerin Melissa Krane unterstützt die Nationalmannschaft als Fachbetreuerin. Wir wünschen dem Team Deutschland viel Spaß und Erfolg!
Für die MSK Jugend neigt sich die Saison dem Ende zu. Im Herbst steht noch der erste Jugendranglistenspieltag für die Saison 2025/26 an, bevor es dann in die wohlverdiente Winterpause geht. Dafür wünschen wir weiterhin „Gut Schlag“!

Heimspiel für den MSK beim Bundesligaspieltag!

29. Juni 2025

Am 15.06. fand für die Neheimer Mannschaften der 4. Spieltag des Ligenspielbetriebs statt. Ein Highlight für den MSK: Die Ausrichtung des Spieltags der 1. Bundesliga!
Die MSK Damen qualifizierten sich während der ersten drei Spieltage in der 1. Bundesliga Nord für die Deutsche Meisterschaft. Doch wie wird die Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt?
Zunächst findet ein 4. Spieltag noch vor den offiziellen Deutschen Meisterschaften statt. Hier spielen lediglich die besten drei Damen- und Herrenmannschaften jeweils aus der 1. Bundesliga Nord und Süd. Hierbei werden jedoch bereits die ersten Punkte für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft vergeben. Darauf folgen nur noch die beiden Spieltage während der DM im Sommer in Hilzingen. Wer also nach den drei Spieltagen die meisten Punkte ergattert hat, darf sich zum Deutschen Meister 2025 krönen!
Neben der Ausrichtung der Weltmeisterschaften im August dieses Jahres ist der MSK Neheim-Hüsten auch Gastgeber für den besagten 4. Spieltag der 1. Bundesliga. Unsere Damenmannschaft durfte sich auf der Neheimer Eternitanlage mit den besten Mannschaften Deutschlands messen. Bereits am Donnerstag vor dem Wettkampf fand die Turniervorbereitung an, sodass man die Bälle und Schlagvarianten der Heimanlage noch weiter optimieren konnte. Im Training sowie auch im Turnier wurden die Mädels von zwei Betreuern unterstützt: Florian Becker aus der 1. Herrenmannschaft und ehemaliger Neheimer Tim Blöcker coachten das Team. Vielen Dank an der Stelle für Eure Zeit und Euren Einsatz! Das Ziel war klar definiert: Wir wollen auf das Treppchen!
Am Sonntagmorgen konnte man allerdings noch nicht direkt in den Wettkampf starten. Bis 10 Uhr musste der Turnierstart aufgrund von Regen verschoben werden. Doch dann ging es endlich los: Leider konnten die Neheimer Damen – wie es sich auch schon die Saison über durchzieht - in der ersten Runde nicht optimal in das Turnier finden. Nichtsdestotrotz reihte man sich vorerst mit vier Schlägen Vorsprung vor den Damen vom 1. MGC Mainz auf Rang 3 ein. Die nächsten Runden konnte man sich zwar stetig verbessern, allerdings wurde das Potential weiterhin nicht ganz ausgeschöpft. In der letzten Runde wurde es dann nochmal knapp. Mit einer hervorragenden Runde der Mainzerinnen von 63 Schlägen griffen sie nochmal an. Doch unsere Damen hielten dagegen. Besonders Melissa Krane konnte Ihr bislang souveränes Turnier mit einer Runde von 19 Schlägen abschließen. So kämpfte man sich gemeinsam durch die Schlussrunde und war am Ende schlaggleich mit den Mainzerinnen auf dem 3. Platz.
Da ist noch Luft nach oben, aber eins ist klar: Die ersten Punkte sind gesammelt und das Ziel des Treppchens wurde erreicht. Nun heißt es weitermachen und hart arbeiten. Denn der Saisonhöhepunkt bei der DM in Hilzingen rückt immer näher. Wir wünschen dafür viel Spaß und „Gut Schlag“!
Die zweite Mannschaft des MSK spielte an dem Wochenende auf der Eternitanlage in Hilden. Nach dem erfolgreichen letzten Heimspieltag war es dieses Mal sehr schwierig bei den vorderen Mannschaften mitzuhalten. Der Kampf um die vorderen Plätze entschied sich zwischen den Mannschaften vom BGV Bergisch Land (455 Schläge), vom BGSC „Gut Schlag“ Gladbeck (458 Schläge) und dem MC 62 Lüdenscheid (ebenfalls 458 Schläge). Direkt dahinter kam dann der MSK, der sich zumindest noch ein paar Punkte sichern konnte.
Auch hier drücken wir die Daumen, dass man beim nächsten Spieltag wieder vorne mitspielen kann und die nächsten Punkte gesichert werden können!
Unsere dritte Mannschaft spielte auf der Betonanlage in Paderborn. Auch sie erwischten einen eher mäßigen Start in das Turnier mit einer Mannschaftrunde von 162 Schlägen. Danach konnte man sich zwar verbessern, jedoch war der Abstand nach ganz vorne einfach zu groß. Erster wurden die starken Heimspieler aus Paderborn gefolgt vom MGC Tütebelle und dem SSC Halver. Nur knappe drei Schläge dahinter belegte der MSK den vierten Platz.
Auf der Sterngolfanlage in Attendorn war die vierte MSK-Mannschaft zu Gast. Auch hier musste der Start aufgrund von regnerischen Bedingungen nach hinten verschoben werden. Als das Turnier beginnen konnte, erspielte sich das Team eine zunächst ganz gute Ausgangslage. Nach zwei gespielten Runden waren die Punkteränge sehr nah. Allerdings spielte die Konkurrenz zum Ende hin nochmal sehr stark auf, sodass der MSK das Schlusslicht darstellte.
Beim nächsten Mal spielen wird dann auf der Heimanlage in Neheim gespielt. Dafür ist das Ziel klar gesteckt worden: Wir wollen den Heimsieg!

© 2025 MSK Neheim-Hüsten e.V.
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzerklärung

Besucher: 520.086

MSK Neheim-Hüsten e.V. MSK Neheim-Hüsten e.V.
  • Golferklause
  • Öffnungszeiten
  • Minigolfanlage
  • Termine
  • Bildergalerie